Was ist die DIN EN ISO 9001?
Die DIN EN ISO 9001 ist die Mutter aller Normen. Viele andere Normen orientieren sich an der Struktur der DIN EN ISO 9001. Die Norm besteht aus 10 Kapiteln, die systematisch umgesetzt werden müssen. Es gilt, die Norm an Ihrem Unternehmen anzupassen und nicht Ihr Unternehmen an die Norm. Weiterhin müssen wir die Norm so einführen, dass die drei Ziele– Akzeptanz bei den Mitarbeitern, Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit – erfüllt werden. Wird nur eines dieser Ziele unzureichend erfüllt, sind die beiden anderen Ziele auch gefährdet. Ich begreife die DIN EN ISO 9001 als einen roten Faden, der uns in einem Dialog auf gleicher Augenhöhe helfen soll, Ihr Unternehmen betriebswirtschaftlich zu optimieren.
Das Kernstück der Norm besteht in der Aufnahme und Optimierung Ihres Kerngeschäftsprozesses. Für die sinnvolle Aufnahme des Kerngeschäftsprozesses benötigen wir circa einen Tag. Haben wir uns den Kerngeschäftsprozess gut erarbeitet, dann lassen sich die anderen Vorgaben der Norm daraus ableiten. Es handelt sich bei der Norm um einen prozessualen Ansatz, sobald der Kerngeschäftsprozess definiert ist, ist die Norm schon zu 75 % erfüllt. Wichtig ist, dass der Praktiker und nicht Theoretiker bestimmt, wo die Reise hingeht. Meine Aufgabe als Theoretiker besteht darin, Ihnen die Methode zur Verfügung zu stellen und Impulse zu geben, wie Ihr Unternehmen betriebswirtschaftlich optimiert werden könnte. Ihre Aufgabe besteht darin, die Methode mit Inhalt zu füllen. Zum Schluss erarbeiten wir uns einen Maßnahmenplan, dessen Umsetzung im Laufe der Zeit zu einer betriebswirtschaftlichen Optimierung Ihres Unternehmens führt.
Da ich Einzelkämpfer bin, verfüge ich über eine sehr gute Kostenstruktur. Diese Kostenstruktur gebe ich selbstverständlich an Sie weiter. Zu einem Festpreis von 3.000 Euro führe ich die Norm bei Ihnen ein. Hierauf können Sie eine Förderung von 50 % in den alten Bundesländern und 80 % in den neuen Bundesländern beantragen. Die tatsächlichen Kosten betragen nach Förderung dann 1.500 Euro bzw. 600 Euro. Diese Kosten können Sie auch noch steuerrechtlich geltend machen. Bei der administrativen Förderantragsstellung unterstütze ich Sie.
Ich biete Ihnen folgenden Nutzen an:
- Aufbau eines von der Industrie anerkannten Qualitätsmanagementsystems, welches die Norm DIN EN ISO 9001 erfüllt
- Aufbau eines unkomplizierten Systems (kein bürokratisches Monster)
- sinnvolle Ergänzung der Norm zu Ihrer bestehenden Organisationsstruktur – Sie bestimmen zu jeder Zeit, wo die Reise hingeht
- geringer Pflegeaufwand
- wird zum größten Teil elektronisch gepflegt
- systematische Analyse Ihres Unternehmens von oben nach unten
- Einbeziehung Ihrer Mitarbeiter
- Aufdeckung von betriebswirtschaftlichem Verbesserungspotenzial
- Zertifizierungsangebot aus einer Hand im kosten- und aufwandsintensiven akkreditierten Bereich, da ich mit akkreditierten Zertifizierungsgesellschaften z. B. TÜV Nord kooperiere, deren Schwerpunkte ich genau kenne und somit eine reibungslose Zertifizierung bieten kann
- Zertifizierungsangebot aus einer Hand im nicht akkreditierten Bereich (auch als nicht akkreditierte Zertifizierungsstelle kann ich zur Kosten- und Zeitersparnis Zertifikate herausgeben, die von Unternehmen wie der Automobilindustrie oder pharmazeutischen Industrie anerkannt werden)
- Unterstützung bei der Beziehung von Fördermitteln